Die Kapelle des Heiligen Georg am See war einst die älteste Kirche in der Gemeinde Veliko Trgovišće. Es wird vermutet, dass es an dieser Stelle ursprünglich eine hölzerne Kapelle gab, die bereits im 14. Jahrhundert, genauer gesagt 1501, im Pfarrverzeichnis erwähnt wurde. Die heutige Kapelle wurde 1622 erbaut.
Direkt neben der Kapelle befindet sich der örtliche Friedhof, auf dem Bewohner der umliegenden Dörfer bestattet werden. Das Gebäude wird von einem 16 Meter hohen Backsteinturm dominiert. In der Mitte der Kapelle befindet sich der Hauptaltar mit einem Gemälde des Heiligen Georg zu Pferd, der einen Drachen tötet, aus dem Jahr 1760. An den Seiten sind die Statuen der Heiligen Petrus und Paulus und daneben der Heiligen Fabianus und Martin aufgestellt. Den oberen Teil des Altars schmückt ein Bild der Heiligen Dreifaltigkeit.
Hinter dem Hauptaltar befindet sich in der Mitte ein Fenster, das vermutlich aus der Bauzeit der Kirche stammt, auf dem die Jahreszahl 1622 eingraviert ist. Die Historiker sind der Meinung, dass dies das wertvollste architektonische Detail dieser Kapelle ist. Im 17. und 18. Jahrhundert war die Kapelle Zentrum des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens.
An der Nordwand der Kapelle befindet sich der Wallfahrtsaltar der Heiligen Jungfrau Maria. Es wurde 1719 vom damaligen Grafen Gabriel Erdödy erbaut. Von der Kanzel, die er ebenfalls stiftete, ist nur ein Teil erhalten geblieben. Die Kapelle ist 16,60 Meter lang und 10,60 Meter breit. Früher hatte dieses Gebäude vier Glocken, wovon heute nur noch drei erhalten sind – der Heiligen Georg, Antonius und Josef. Es gibt auch eine Orgel aus dem Jahr 1935, deren Erbauer Petar Ovčarić war.